Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist Teil der Manuellen Medizin auf der Grundlage der Biomechanik und Reflexlehre zur Behandlung von Dysfunktionen der Bewegungsorgane mit reflektorischen Auswirkungen. Sie umfasst u.a. die aktive und passive Dehnung verkürzter muskulärer und neuraler Strukturen, die Kräftigung abgeschwächter Antagonisten sowie die translatorische Gelenkmobilisation. Zur Anwendung kommen auch die gezielte impulslose Mobilisation sowie Weichteiltechniken, nicht aber passive (chiropraktische) Manipulationstechniken an blockierten Gelenkstrukturen der Wirbelsäule.
Therapieziel: Wiederherstellung der physiologischen Gelenkfunktion; Wiederherstellung der physiologischen Muskelfunktion; Schmerzlinderung bei arthrogenen, muskulären und neuralen Störungen.